UNSERE HANDGEFERTIGTEN PRODUKTE BIETEN ARBEIT FÜR 35 FRAUEN IN TARD, IN EINEM WINZIGEN DORF IM NORDOSTEN UNGARNS.

35

STICKERINNEN

237625

METER VERBRAUCHTES GARN

93520

FERTIGES PRODUKT

57620

GLÜCKLICHE KÄUFER/KÄUFERINNEN

TRADITION

Unter den vielen besonderen Stickkünsten der ungarischen Volkskunst ist das Matyó-Muster heutzutage auf der ganzen Welt bekannt. Aber das war nicht immer so und wird auch nicht so bleiben: von Generation zu Generation weitergegebenes Wissen kann leicht verschwinden, wenn es nicht gepflegt wird. Wir arbeiten tagtäglich daran, für die Tradition der Matyó-Stickerei – unter Wahrung ihrer ursprünglichen Bedeutsamkeit – einen Platz in der heutigen Modewelt zu schaffen. Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist der Grundsatz von Zero Waste: Wir legen Wert darauf, dass unsere exklusiven Kleidungsstücke von dem ersten bis zum letzten Produktionsschritt ihrer Bedeutung treu bleiben. Die Stickereien würdigen die Handarbeit der Stickerinnen nachhaltig: Statt Wegwerfmode erwerben die Kunden/Kundinnen zeitlose, hochwertige Kleidungsstücke. Die Förderung von verantwortungsbewusstem Konsum ist ebenfalls ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur.

DIE MATYÓ-STICKEREI

Die Matyó-Stickerei blickt auf ca. 200 Jahre Geschichte zurück und gehört damit zu den ältesten Stickkünsten in Ungarn. Sie wurde 2012 in die Liste der Unesco-Weltkulturerbe aufgenommen. Die Matyó-Stickerei ist in drei Siedlungen in der Nördlichen Tiefebene beheimatet: in Mezőkövesd, in Tard und in Szentistván. Die ersten Matyó-Stickmuster tauchten im 19. Jahrhundert auf, hauptsächlich um Tagesdecken zu zieren. Kleidungsstücke wurden erst später mit diesem Stickmuster bestickt. Bei der Herstellung spielten die Vorzeichnerinnen eine wichtige Rolle, indem sie die Stickmuster auf die Textilien vorzeichneten. Die bekannteste von ihnen war Bori Kisjankó, die für ihre Arbeit auch den Preis „Meister der ungarischen Volkskunst“ gewann. Die gestickten Motive stellen charakteristischerweise Blumen dar, von denen die Pfingstrose, die auch als Matyó-Rose bekannt ist, am typischsten ist. Das Material der traditionellen handgestickten Matyó-Kleidung ist schwarzer Cloth-Stoff (ein leicht glänzender Futterstoff aus Baumwolle oder Halbwolle) oder weißes Leinen und die Farbpalette der gestickten Motive ist sehr reichhaltig: neben dem dominanten Rot finden wir Gelb, Blau, Grün, Lila, Rosa, Schwarz und deren Nuancen.

DIE MATYÓ-STICKEREI

Die Matyó-Stickerei blickt auf ca. 200 Jahre Geschichte zurück und gehört damit zu den ältesten Stickkünsten in Ungarn. Sie wurde 2012 in die Liste der Unesco-Weltkulturerbe aufgenommen. Die Matyó-Stickerei ist in drei Siedlungen in der Nördlichen Tiefebene beheimatet: in Mezőkövesd, in Tard und in Szentistván. Die ersten Matyó-Stickmuster tauchten im 19. Jahrhundert auf, hauptsächlich um Tagesdecken zu zieren. Kleidungsstücke wurden erst später mit diesem Stickmuster bestickt. Bei der Herstellung spielten die Vorzeichnerinnen eine wichtige Rolle, indem sie die Stickmuster auf die Textilien vorzeichneten. Die bekannteste von ihnen war Bori Kisjankó, die für ihre Arbeit auch den Preis „Meister der ungarischen Volkskunst“ gewann. Die gestickten Motive stellen charakteristischerweise Blumen dar, von denen die Pfingstrose, die auch als Matyó-Rose bekannt ist, am typischsten ist. Das Material der traditionellen handgestickten Matyó-Kleidung ist schwarzer Cloth-Stoff (ein leicht glänzender Futterstoff aus Baumwolle oder Halbwolle) oder weißes Leinen und die Farbpalette der gestickten Motive ist sehr reichhaltig: neben dem dominanten Rot finden wir Gelb, Blau, Grün, Lila, Rosa, Schwarz und deren Nuancen.

WARUM SLOW-FASHION? - matyodesign und Zero Waste

Jedes Produkt, das wir herstellen, hat seine eigene Geschichte. Bei der Herstellung der handbestickten Produkte beschäftigen wir mehr als 35 Frauen aus Tard, die nicht nur ihr generationsübergreifendes Wissen, sondern auch ihr Herz in die Fertigung jedes einzelnen Handarbeitsstückes stecken. Auch bei der Auswahl der Materialien streben wir nach Nachhaltigkeit, denn das Wichtigste für uns ist, statt Wegwerfmode langlebige Kleidungsstücke herzustellen, die von hoher Qualität zeugen. Wir möchten unsere Kunden/Kundinnen zum Verantwortungsbewusstsein animieren, denn wie mit unserer Vergangenheit sind wir auch mit unserer Zukunft verbunden. Traditionen bewahren und Werte schaffen: Matyó-Produkte neu interpretiert Auf unserer Webseite findest du eine große Auswahl an einzigartigen, handbestickten Produkten. Unser Sortiment hält für jeden etwas bereit: exklusive, handbestickte Kleidung für Damen, handbestickte T-Shirts für Herren, Kinderkleidung mit Matyó-Mustern und diverse Accessoires für jeden Geschmack.


ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER!

Und profitiere von 10% Rabatt