Unser Angebot im Januar 2025: Alle unsere Produkte mit 25% Rabatt!

Back to top

matyodesign

DAS MATYÓ-MUSTER

Die internationale Anerkennung der Matyó-Muster

Die matyó Stickerei hat eine Geschichte von etwa 200 Jahren und gehört zu den ältesten Stickarten in Ungarn. 2012 wurde sie in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. https://csodasmagyarorszag.hu/cikkek/eld-at-a-hagyomanyt https://csodasmagyarorszag.hu/cikkek/eld-at-a-hagyomanyt

Sie ist nicht nur in Ungarn, sondern weltweit als Volkskunstform anerkannt und spiegelt den Reichtum der lokalen Traditionen und Kulturen wider.

Sie UNESCO-listán való szereplés óta a matyó hímzés iránti érdeklődés megnövekedett, és számos nemzetközi rendezvény, kiállítás és workshop színhelyévé vált. A hagyományos hímzés technikáit és motívumait bemutató programok vonzzák a látogatókat, akik megismerhetik a matyó kultúra gazdag örökségét. A hímzés iránti lelkesedés nemcsak a hagyományőrzés szempontjából fontos, hanem hozzájárul a helyi közösségek gazdasági fejlődéséhez is, hiszen a turizmus és a kézműves ipar fellendülését segíti elő.

Ihre Anerkennung schafft Möglichkeiten für den kulturellen Dialog und den Austausch von Traditionen, sodass immer mehr Menschen nicht nur in Ungarn, sondern auch anderswo auf der Welt diese einzigartige Kunstform kennenlernen können.

Die Heimat der Matyó-Muster

Die Heimat des Matyó-Musters umfasst drei Siedlungen in der Nordungarischen Tiefebene: Mezőkövesd, Tard und Szentistván. Die ersten Matyó-Muster tauchten im 19. Jahrhundert auf, hauptsächlich auf Bettdecken, während die Stickerei erst später auf Kleidung kam. Die „írósasszonyok“ (weibliche Stickerinnen) spielten eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Textilien, da sie die Stickmuster vorab zeichneten. Eine der bekanntesten war Kisjankó Bori, die für ihre Arbeit den Titel „Meisterin der ungarischen Volkskunst“ erhielt. Die gestickten Motive stellen typischerweise Blumen dar, von denen die charakteristischste die Pfingstrose ist, die auch als matyó Rose bekannt ist.
Die traditionelle handgestickte Matyó-Kleidung besteht aus schwarzem Stoff oder weißem Leinen, und die Farbpalette der gestickten Motive ist recht reichhaltig: Neben dem dominierenden Rot erscheinen auch Gelb, Blau, Grün, Lila, Pink, Schwarz und verschiedene Schattierungen dieser Farben.

Die Bedeutung der Farben in der Matyó-Stickerei

In der Matyó-Kultur hat jede Farbe ihre eigene Bedeutung! Schwarz steht im Allgemeinen für die Farbe der Erde, die die Ernte symbolisiert, aus der das Leben entspringt. Rot drückt Freude aus, während Gelb den Sommer und die Schöpferkraft der Sonne symbolisiert. Blau ist die Farbe der Trauer und Vergänglichkeit, während Grün die Trauer symbolisiert, die nach dem Ersten Weltkrieg in der Welt der Matyó-Stickerei erschien. In Gedenken an die Gefallenen im Krieg wurden die Ränder von Schürzen mit grünen Flussläufen bestickt.
Sehen Sie sich unsere Produkte mit Matyó-Stickerei an: https://matyodesign.hu/shop/

You don't have permission to register